Man kennt es beim Sehen von alten Filmen: Oft scheinen die Schauspieler darin viel verständlicher zu sprechen, die Musik und Geräusche sind viel besser davon getrennt, so dass sich die Dialoge immer klar von der Hintergrundmusik abheben. Dieser Eindruck hat tatsächlich ein paar Gründe, Audio in Filmen damals ist etwas anderes als heute: Tontechnologie Da …
More-
Warum Filmdialoge in alten Filmen besser zu verstehen sind
-
Warum sind Filme im TV mal laut mal leise?
Einer der Hauptgründe, warum Filme mal laut und mal leise sind, ist die Art und Weise, wie sie produziert werden. Soundeffekte wie Explosionen, Schüsse oder Musik können sehr laut sein und dadurch den Lautstärkepegel erhöhen. Dialoge hingegen sollten normalerweise gut verständlich sein und nicht von anderen Geräuschen übertönt werden. Wenn ein Filmemacher jedoch eine laute …
More -
So wird eine gleichmäßige Lautstärke beim Fernsehen und Streamen erreicht
Das Problem der schwankenden Laustärken beim Fernsehen und Streamen ist allgemein bekannt. Mal ist es die zu laute Werbung im Vergleich zum viel leiseren Restprogramm, mal sind es die viel lauteren Streamingplattformen wie Netflix, Amazon Prime und Disney + im Vergleich zum TV-Programm oder es sind die schon fast obligatorischen Lautstärkesprünge zwischen Werbung und User …
More -
Störende Hintergrundmusik und Geräusche im TV unterdrücken
Die klassische TV und Streamingsituation: Man guckt einen spannenden Film, es geht in Richtung Finale. Immer mehr Action, Musik und Geräusche kommen zu den Dialogen der Schauspieler hinzu und da passiert es: Die Schlüsselszene läuft, hier wird nun alles aufgeklärt, die Rätsel lösen sich, bis auf eines und das ist das Wichtigste: Was haben die …
More -
So wird laute TV-Werbung leise
Gefühlt jede/r kennt das Problem der zu lauten Werbung in den öffentlich-rechtlichen und privaten Fernsehprogrammen oder im Streamingkanal YouTube. Aber woher kommt das – warum sind Werbeblöcke häufig viel lauter als das restliche Programm? Grundsätzlich ist es so, dass Werbetreibende auf ihre Ware aufmerksam machen wollen. Nach dem Motto: Je lauter die Ware oder Dienstleistung …
More -
TV-Lautsprecher für Senioren
Im Alter kann das Hörvermögen nachlassen. Bei vielen beginnt der Hörverlust, speziell in den höheren Frequenzen, bereits in der Lebensmitte. Das muss nicht beeinträchtigend sein, da sich das Gehirn damit arrangiert und man den Unterschied zum vollfrequenten Hören erst wieder bemerkt, wenn man die nachgelassenen Frequenzen künstlich addiert. Viele Technologien machen dies durch einen vorangesetzten …
More -
Gleichmäßige Lautstärke und klare Sprache auf allen TV- und Streamingkanälen
Seit Juni 2022 befindet sich die sprachoptimierte Tonspur „Klare Sprache“ in der Anwendung einiger Programme der ARD. Sie wurde vom Fraunhofer Institut in Kooperation mit ARD-Anstalten entwickelt und hebt die Sprach-Tonspur hervor, während Musik und Geräusche leiser gemacht werden. Dies soll für Menschen mit altersbedingtem oder generell vermindertem Hörvermögen helfen, die Sprache in Filmen, Dokumentation …
More -
Klare Sprache – was kann sie und was kann der HDSX TV Sound Optimizer?
ARD, ZDF und weitere öffentlich-rechtliche Programme haben seit dem 1. Juni 2022 die Tonspur “Klare Sprache” eingeführt. Diese soll die Verständlichkeit von Sprache erhöhen. Wir fühlen uns bestärkt darin, eine Lösung für dieses vielfach beklagte Problem entwickelt zu haben. Unverständliche Dialoge in Filmen oder beim Fernsehen sind eine echte Herausforderung, wenn man entspannt Fernsehen möchte, …
More -
Serie: Frühjahrsputz für deine Ohren – Wir bringen dein Audiowissen auf Hochglanz! Folge 3
Folge 3: Bedeuten mehr Kanäle gleich besseren Sound? Mehr Audiokanäle = mehr Tonqualität? Ein Trugschluss!Immer mehr Lautsprecher sorgen für immer besseren Sound. Diese Einschätzung teilen viele – nicht ohne Grund. In der Werbung macht es häufig den Anschein, dass eine 9.1.4-Anlage „fetteren“ Klang liefert als ein kleineres 5.1-System. Tatsächlich sind die Tonqualität und die Anzahl …
More